Vorbereitung LAP-Fachgespräch Service
Der Kurs „Vorbereitung auf das Fachgespräch LAP Restaurantfachmann/-frau“ gibt einen umfassenden Einblick in den detaillierten Ablauf und die spezifischen Inhalte des Fachgesprächs bei der Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann und Restaurantfachfrau. Die Kursinhalte sind speziell auf Lehrlinge zugeschnitten und orientieren sich an den relevanten Inhalten der Lehrabschlussprüfung.
Nach einer grundsätzlichen Einführung und Information zum Thema Ablauf, Inhalte und Rahmenbedingungen der Lehrabschlussprüfung wird speziell auf das persönliche Verhalten bei der mündlichen Prüfung eingegangen.
- Wie ist meine Körpersprache?
- Wie vermittle und schaffe ich Sicherheit in der Prüfungssituation?
- Wie sollte mein Auftreten sein?
Der Schwerpunkt des Kurses liegt anschließend auf einer intensiven Vorbereitung auf die spezifischen Prüfungsinhalte. Es werden anhand der Einladung der Lehrlingsstelle Fragenkataloge erarbeitet sowie eine Prüfungssimulation abgehalten.
Dieses Kursangebot wird von der Wirtschaftskammer Österreich mit 75% bzw. 100% der Kurskosten gefördert. Weitere Informationen siehe unter dem Punkt „WKO Förderung“.
Ziele
- Vertraut machen der Lehrlinge mit dem detaillierten Ablauf und den Rahmenbedingungen sowie den Anforderungen einer Lehrabschlussprüfung.
- Vermittlung und Auffrischung des notwendigen Wissens für das Fachgespräch.
- Abschwächen von Prüfungsangst durch Prüfungssimulation und individuelles Training.
- Individuelle Vorbereitung auf die Prüfungssituation hinsichtlich des persönlichen Erscheinungsbildes und Auftretens sowie persönlicher Stärken und Schwächen.
Zielgruppe
- Lehrlinge, die sich hinsichtlich Inhalt und Ablauf gezielt auf das Fachgespräch vorbereiten wollen
- Lehrlinge, die durch negative Schul- und Prüfungserfahrungen Prüfungsangst aufweisen.
- Lehrlinge, die zu einer Wiederholungsprüfung antreten.
- Lehrlinge, die sich hinsichtlich des Fachgesprächs Sicherheit und Stabilität verschaffen wollen
-
Zeit
Termine
Individuelle Terminvereinbarung ab einer Gruppe von drei Personen möglich.
-
Umfang
21 UE (3 x 7 Stunden)
-
Ort
KAOS Bildungsservice
Mitterweg 25a
6020 InnsbruckAuf individuelle Anfrage ist auch eine Inhouse-Schulung möglich.
-
Kosten
€ 315,- (zzgl. MwSt.)
Dieses Kursangebot wird von der Wirtschaftskammer Österreich im Rahmen des Programms LEHRE.FÖRDERN für Betriebe und Lehrlinge mit 75% bzw. 100% der Kurskosten gefördert. Nähere Informationen finden sich auf der Website der WKO Tirol sowie im Infoblatt der WKO (PDF-Download).
Weitere Informationen rund um die Förderbedingungen erhalten Sie bei der Wirtschaftskammer – Förderservice der Lehrlingsstelle unter der Telefonnummer 05 90 90 5-7609 sowie per E-Mail unter ausbildungsverbund@wktirol.at