Spezialarbeiten vor dem Gast
Der Kurs „Spezialarbeiten vor dem Gast“ vermittelt das theoretische Wissen sowie die praktischen Fähigkeiten zu den gängigsten Spezialarbeiten vor dem Gast wie z.B.
- Flambieren von Früchten, Fleisch oder Meeresfrüchten
- Tranchieren von Entenbrust oder Filets
- Filetieren von Fischen oder Früchten
- Anrichten einer Käseuhr
- sowie Zubereitung und Anrichten eines Beef Tartar
Spezialarbeiten vor dem Gast werden bis auf die gehobene Gastronomie in der Praxis immer seltener und gehören aber nichts desto trotz zum unverzichtbaren Repertoire eines guten Restaurantfachmannes sowie einer guten Restaurantfachfrau. Vor allem im Hinblick auf die Lehrabschlussprüfung, bei der diese Spezialarbeiten vor dem Gast immer geprüft werden, sind umfassendes Wissen und sicheres Arbeiten in diesem Bereich unverzichtbar. Daher setzt dieser Kurs gezielt dort an, das Wissen zu den Spezialarbeiten kompakt zu vermitteln bzw. zu wiederholen und die praktischen Fertigkeiten durch selbstständiges Üben der Spezialarbeiten zu festigen.
Dieses Kursangebot wird von der Wirtschaftskammer Österreich mit 75% bzw. 100% der Kurskosten gefördert. Weitere Informationen siehe unter dem Punkt „WKO Förderung“.
Der nächste Termin findet von 13. bis 15. Dezember 2021, jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr statt.
Ziele
- Vermittlung und Auffrischung des notwendigen Wissens zu den Spezialarbeiten vor dem Gast
- Steigerung der Professionalität und Sicherheit bei den Spezialarbeiten vor dem Gast durch mehrmalige praktische Übungen der gängigsten Arbeitsschritte
Zielgruppe
- Lehrlinge die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten rund ums Thema Spezialservice vor dem Gast auffrischen oder verbessern wollen
- Lehrlinge, die sich für die Lehrabschlussprüfung speziell auf den Bereich „Spezialarbeiten vor dem Gast“ vorbereiten wollen
- Lehrlinge, die im Rahmen ihrer Lehrausbildung wenig oder gar nicht die Möglichkeit haben, diese gängigsten Spezialarbeiten vor dem Gast, ausreichend zu erlernen und praktisch zu erproben
-
Zeit
Termine
Der nächste Termin findet von 13. bis 15. Dezember 2021, jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr statt.
-
Umfang
24 UE (3 x 8 Stunden)
-
Ort
Trainings-Akademie – Seminarraum, Schulungsbar, Schulungsküche, Schulungsrestaurant
Untere Lend 12a
6060 Hall in Tirol
Auf individuelle Anfrage ist auch eine Inhouse-Schulung möglich.
-
Kosten
€ 440,- + € 40,- Materialkosten (zzgl. MwSt.)
Dieses Kursangebot wird von der Wirtschaftskammer Österreich im Rahmen des Programms LEHRE.FÖRDERN für Betriebe und Lehrlinge mit 75% bzw. 100% der Kurskosten gefördert. Nähere Informationen finden sich auf der Website der WKO Tirol sowie im Infoblatt der WKO (PDF-Download).
Weitere Informationen rund um die Förderbedingungen erhalten Sie bei der Wirtschaftskammer – Förderservice der Lehrlingsstelle unter der Telefonnummer 05 90 90 5-7609 sowie per E-Mail unter ausbildungsverbund@wktirol.at