Gewaltprävention und Umgang mit Gewalt
Der Workshop soll Raum bieten, um sich zum Thema Gewalt im Arbeitsalltag auszutauschen, Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten und praktische Methoden zur Gewaltpräventionsarbeit mit Jugendlichen kennenzulernen.
Im Workshop nähern wir uns dem Thema Gewalt an, wobei wir verschiedene Formen von Gewalt identifizieren und besprechen werden. Wir reflektieren eigene Haltungen und Berührungspunkte mit Gewalt. Weiters werden wir Methoden der Gewaltprävention praktisch ausprobieren und diskutieren, mit der Möglichkeit, diese auch selbst anzuleiten. Im Workshop stellen wir Bezug zum Arbeitsalltag her und bieten Raum zum Erfahrungsaustausch. Darüber hinaus reflektieren wir eigene und externe Ressourcen.
Ablauf:
Freitag
- Erarbeiten des Themas Gewalt und verschiedene Gewaltformen
- Reflexion eigener Haltungen und Rollen
- Erfahrungsaustausch
Samstag
- Methoden erproben
- Austausch über Einsatzmöglichkeiten der Methoden im Arbeitsalltag
- Reflexion eigener Ressourcen
Der Workshop ist von der Weiterbildungsakademie Österreich (https://wba.or.at) mit 12 UE akkreditiert und wird im Falle einer Personenzertifizierung bei der Weiterbildungsakademie Österreich anerkannt. Weitere Informationen zur Akkreditierung finden Sie hier.
Felix Dialer: Ausgebildeter Menschenrechtstrainer; Projektkoordinator und Trainer für internationale Jugendprojekte und Trainings
Karoline Kehrer: Ausgebildete Umwelttechnikerin und Trainerin; derzeit Projektkoordinatorin Thema Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz beim Verein sprungbrett in Wien; freiberufliche Gewaltpräventionstrainerin beim Verein Team GewaltFREI LEBEN
-
Zeit
Weitere Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
-
Umfang
12 UE
-
Ort
Mitterweg 25a
6020 Innsbruck -
Kosten
€ 289,-