Fleisch, Fisch und Meerestiere
In der modernen Küche werden dutzende verschiedene Tiere und noch mehr verschiedene Teile verarbeitet. Fleisch, Fisch und Meerestiere erfreuen sich hierbei sehr großer Beliebtheit. Die Frage was koche ich, wie bereite ich es zu und warum bereite ich es so zu, ist ein wichtiges Thema in der Lehrausbildung von Köchen und Köchinnen in allen Lehrjahren.
In diesem theoretischen „Intensivkurs für Lehrlinge – Fleisch, Fisch und Meerestiere“ wird ein umfassender Überblick hinsichtlich der Verwendung, Verarbeitung und Zubereitung von Fleisch, Fisch und Meerestieren vermittelt:
- Schlachtfleisch und Geflügel (gesetzliche Grundlagen, Schlachtreife, Reifungsprozess)
- Basisaufteilung der häufig verwendeten Tiere – Rind, Kalb, Schwein, Lamm, Huhn, Ente, Gans, Wachtel
- Was koche ich aus den Teilen dieser Tiere?
- Fische und Meerestiere (Grundlagen, Unterteilungen, Lebensumstände)
- Was bereite ich aus diesen Fischen und Meerestieren zu?
Die Kursinhalte sind speziell auf Lehrlinge zugeschnitten und orientieren sich am Curriculum der Lehrausbildung von Köchen und Köchinnen.
Dieses Kursangebot wird von der Wirtschaftskammer Österreich mit 75% bzw. 100% der Kurskosten gefördert. Weitere Informationen siehe unter dem Punkt „WKO Förderung“.
Nächster Termin
- am 09. und 10. Dezember 2021 – 09.00 bis 17.00 Uhr
Ziele
- Vermittlung und Auffrischung des notwendigen Wissens hinsichtlich Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte.
- Unterstützung der Lehrbetriebe bei der Vermittlung und Festigung des Wissens rund um das Thema Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte.
Zielgruppe
- Lehrlinge, die ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten in Bezug auf Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte auffrischen und festigen wollen.
- Lehrlinge, die im Rahmen ihrer Lehrausbildung wenig oder nicht die Möglichkeit haben, sich ausreichend mit dem Thema zu beschäftigen.
-
Zeit
Termine
09. und 10. Dezember 2021 jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr
-
Umfang
16 UE (2 x 8 Stunden)
-
Ort
KAOS Bildungsservice
Mitterweg 25a
6020 InnsbruckAuf individuelle Anfrage ist auch eine Inhouse-Schulung möglich.
-
Kosten
€ 325,- (zzgl. MwSt.)
Dieses Kursangebot wird von der Wirtschaftskammer Österreich im Rahmen des Programms LEHRE.FÖRDERN für Betriebe und Lehrlinge mit 75% bzw. 100% der Kurskosten gefördert. Nähere Informationen finden sich auf der Website der WKO Tirol sowie im Infoblatt der WKO (PDF-Download).
Weitere Informationen rund um die Förderbedingungen erhalten Sie bei der Wirtschaftskammer – Förderservice der Lehrlingsstelle unter der Telefonnummer 05 90 90 5-7609 sowie per E-Mail unter ausbildungsverbund@wktirol.at